Fremde in der Stadt. Ordnungen, Repräsentationen und Praktiken (13.-15. Jahrhundert)

Internationale Tagung

Die Tagung ist den Repräsentationen von Fremden in den Städten vor allem in Italien vom 13.-15. Jahrhundert gewidmet, wobei der Vergleich zu anderen europäischen und mediterranen Zentren gezogen wird.

Untersucht werden sollen u.a. Darstellungen von "nahen" und "fernen" Fremden im städtischen Kontext und die Rollenzuweisungen an diese in Bildern und imaginären Räumen. In welchem Verhältnis stehen Bildsprachen und Bildordnungen auf der einen und soziale Praktiken bzw. Konstruktionen sozialer Wirklichkeit auf der anderen Seite? Welche Figuren von Inklusion und Exklusion finden sich in den bildlichen, rituellen bzw. politischen Repräsentationen: in Fest und Zeremoniell (z. Bsp. Adventus, Prozessionen, diplomatische Begegnungen), den ökonomischen Tauschprozessen wie Handelsverbindungen bzw. bei politischen Bündnissen oder Konflikten? Inwiefern werden Fremde in Bildern und Texten als Teil übergreifender Ordnungen charakterisiert? An welchen Orten, in welchen Räumen und Kontexten werden Fremde dargestellt, wo bleiben sie unsichtbar? In welchen unterschiedlichen Kategorien (etwa als Pilger, Sklaven, Gelehrte, Gesandte, Kaufleute, Feinde etc.) erscheinen Fremde im Bild, sind sie als Einzelfiguren oder Gruppen repräsentiert. Wie verhalten sich diese zueinander? Welche Rolle spielt religiöse oder ethnische Zugehörigkeit im Hinblick auf die Bildwürdigkeit? Welche Rolle kommt dem wissenschaftlichen und literarischen Diskurs über Fremde in den Städten zu? Welche Dimensionen werden in den bildenden Künsten (inkl. Architektur) manifest bzw. reflektiert? Werden Städte selbst als "fremd" oder heterogen dargestellt? Welche mental maps bilden verschiedene Gruppen von Bewohnern bzw. Besuchern von einer Stadt aus?

Besondere Aufmerksamkeit verdienen aus dem Blickwinkel des SFB schließlich jene Repräsentationen, in denen Armut und Fremdheit in "armen Fremden" zusammenfallen.

Rheinisches Landesmuseum Trier
Weimarer Allee 1
54290 Trier
Dirk Suckow M.A.  
Telefon:+49 651 201-3100
E-Mail:suckow@...
Avviso

Questo evento viene documentato fotograficamente e/o attraverso riprese video. Qualora non dovesse essere d’accordo con l’utilizzo di immagini in cui potrebbe essere riconoscibile,  da parte del Kunsthistorisches Institut in Florenz a scopo di documentazione degli eventi e di pubbliche relazioni (p.e. social media) la preghiamo gentilmente di comunicarcelo.

Newsletter

La nostra newsletter vi informa gratuitamente su eventi, annunci, mostre e nuove pubblicazioni del Kunsthistorisches Institut in Florenz.

Potrete riceverla gratuitamente, inserendo i vostri dati nei campi:

*Campo obbligatorio

Trattamento dei dati personali

La newsletter viene inviata tramite MailChimp, che memorizza il vostro indirizzo e-mail e il vostro nome per l'invio della newsletter.

Dopo aver compilato il modulo riceverete una cosiddetta e-mail "double opt-in" in cui verrà chiesto di confermare la registrazione. È possibile annullare l’abbonamento alla newsletter in qualsiasi momento (cosiddetto opt-out). In ogni newsletter o nell’e-mail double opt-in troverete un link per la cancellazione.

Informazioni dettagliate sulla procedura di invio e sulle possibilità di revoca sono contenute nella nostra privacy policy.