Workshop

Annette Hojer: Offenbarung der Bilder. Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln

organisiert von Katharina Weiger und Katharine Stahlbuhk

Neapolitanischer Meister, Engelskampf und Drachensturz (Detail der ersten Apokalypse-Tafel), um 1332/34, Stuttgart, Staatsgalerie

Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln (ca. 1332–1334) gehören zu den außergewöhnlichsten Werken neapolitanischer Malerei zur Zeit des Königs Robert von Anjou. Ihre kürzlich erfolgte kunsthistorische wie kunsttechnologische Untersuchung durch die Stuttgarter Staatsgalerie und die Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bietet Anlass, das Werk unter materialtechnischen und ikonographischen Aspekten erneut zu diskutieren.

Annette Hojer wird ihre kunsthistorische Aufarbeitung der Tafeln, im speziellen ihren Vorschlag zur ursprünglichen Funktion der Endzeitvisionen, präsentieren. Überlegungen zur Farbsemantik und zur historischen Verortung der Apokalypse werden die Vorstellung der Forschungsergebnisse begleiten.

   

Annette Hojer studierte Kunstgeschichte, Italienische Philologie und Klassische Archäologie in München und Oxford. 2009 wurde sie mit einer Dissertation zu Francesco Solimena 1657–1747. Malerfürst und Unternehmer promoviert. Ihre Forschungen zu Solimena wurden durch ein zweijähriges Doktorandenstipendium der Max-Planck-Gesellschaft an der Bibliotheca Hertziana in Rom gefördert.

2009–2011 absolvierte Hojer ihr Volontariat an den Staatlichen Bayerischen Museen in München. 2011–2014 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen tätig und wirkte u. a. an der Ausstellung Perugino – Raffaels Meister in der Alten Pinakothek mit. Außerdem ist sie Mitherausgeberin des Bestandskatalog der Florentiner Malerei des 14.–16. Jahrhunderts an der Alten Pinakothek.

Seit 2015 ist Hojer an der Staatsgalerie Stuttgart als Kuratorin für die Italienische Malerei und Europäische Barockmalerei tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Forschungen ist die interdisziplinäre Erschließung der Museumsbestände unter besonderer Berücksichtigung der Kunsttechnologie. Auf eine Kabinettpräsentation zu Fra Angelico folgte 2017 das Forschungsprojekt zu den Stuttgarter Apokalypse-Tafeln. Im März 2018 ist dazu der Band Die Stuttgarter Apokalypse-Tafeln erschienen.

    

Aufgrund begrenzter Sitzplätze wird um Anmeldung unter Sekr_Nova@khi.fi.it gebeten.

Vorbereitende Lektüre wird intern oder auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

08. Mai 2018, 14:30 Uhr

Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut

Casa Zuccari
Via Giuseppe Giusti 49 
50121 Firenze

Hinweis

Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.