Dr. des. Katharine Stahlbuhk

Assoziierte Wissenschaftlerin

2004 bis 2006 Ausbildung zur Restauratorin von Wandmalereien am Istituto per l'Arte e il Restauro Palazzo Spinelli in Florenz; 2007 bis 2011 Studium der Kulturgüter und der Kunstgeschichte an der Università degli Studi di Siena, Facoltà di Lettere e Filosofia di Arezzo (laurea triennale in "Scienze per i beni Culturali", laurea specialistica in "Storia dell'Arte"); 2009 bis 2013 selbständige Restauratorin; 2012 bis 2013 Lehrbeauftragte für Restaurierung von Wandgemälden am Istituto per l'Arte e il Restauro Palazzo Spinelli.

März 2014 bis Juni 2017 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Alessandro Nova und von April 2017 bis Dezember 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Hana Gründler am Kunsthistorischen Institut in Florenz.

Mai 2018 Promotion in Kunstgeschichte mit der Dissertationsschrift "Oltre il colore. Farbreduzierte Wandmalerei zwischen Humilitas und Observanzreformen" an der Universität Hamburg.

Seit Januar 2019 wissenschaftliche Assistentin von Tristan Weddigen an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.

  • Erhalt von Kulturgut; Kulturpolitik; Restaurierung
  • Semantiken des Materials, der Farbigkeit und dessen Reduktion; Ausführungstechnik
  • Wandmalerei (v.a. Frühe Neuzeit Italien)
  • Visualisierung von Netzwerken, Frömmigkeitsidealen und Reformideen (v.a. Frühe Neuzeit)

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.