Online-Ausstellung
DIE METIERS DES FOTOGRAFEN Roberto Sigismondi
Eine Online-Ausstellung der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut

Seit über 40 Jahren ist Roberto Sigismondi als Fotograf tätig. Die Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz besitzt etwa 20.000 seiner Fotografien von Kunst- und Bauwerken und macht diese auch in ihrer Digitalen Photothek öffentlich. In mehreren Online-Ausstellungen des Instituts werden Sigismondis Fotografien präsentiert: der „Kreuzgang von Monreale", „Skulpturen aus dem Boboligarten", „Bartolommeo Ammannati"; zuletzt ging die Ausstellung „Die Elfenbeintafeln in Salerno – neu fotografiert" aus der Kampagne von 2015 online.
Seine Aufnahmen werden international von verschiedenen Bildarchiven oder Fotosammlungen erworben. Sie lassen sich in zahlreichen Publikationen renommierter Wissenschaftler*innen, sowie in den Ausstellungs- und Bestandskatalogen bedeutender Museen finden.
Hinter dem Fotografen für die Kunstgeschichte verbirgt sich aber mehr als nur ein versiertes Auge, solides Handwerk und langjährige Erfahrung. Die Online-Ausstellung möchte die verschiedenen Etappen seiner Karriere und das breitgefächerte Interesse für die Natur und Kunst, den journalistischen Spürsinn und das soziale Engagement Roberto Sigismondis beleuchten. Die Aufnahmen aus allen Phasen seines Schaffens zeigen die wichtigsten Aspekte seiner Arbeiten, vor allem aber die Hingabe und Leidenschaft eines vielseitigen Talents.