Am Fallbeispiel der Piazza della Signoria zeigt sich eindrücklich die inspirierende Wirkung historischer Skulpturen auf die künstlerische Fotografie sowie auf die politische und gesellschaftliche Reportage, die den Platz als sozialen Ort des 20. und 21. Jahrhunderts mit dem Skulpturenensemble in Relation setzt. Im Zentrum stehen dabei ausgewählte Werke von Herbert List, David Seymour, Elliott Erwitt, Martin Parr und Ferdinando Scianna ebenso wie des römischen Istituto Luce. Untersucht wird, wie der subjektive Blick der Kamera mit der historischen Bedeutungsgeschichte der Skulpturen zusammengeht und auf welche Weise in der fotografischen Inszenierung der Monumente im Platzkontext durch Effekte der Verlebendigung, Verfremdung und Komik neue (Be-)Deutungszusammenhänge entstehen.
Ricerca
Blicke auf Platz und Skulptur – Photographien der Piazza della Signoria in Florenz
Stephanie Hanke

Herbert List, Piazza della Signoria in Florenz, 1936–1939, Fotografie. München, Stadtmuseum