Klaus Krüger: Bild und Politik im Trecento. Mediale und diskursive Konstruktionen
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Workshops "Malerei im Trecento"
Klaus Krüger ist Professor für Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Italianistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München war er Stipendiat und Wissenschaftlicher Assistent an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom, anschließend Wissenschaftlicher Assistent an der TU Berlin. Nach der Habilitation 1997 Oberassistent an der TU Berlin. Von 2002 und 2003 Ordinarius für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel. Vom September 2004 bis April 2005 Research Fellow an der Columbia University in New York (Italian Academy for Advanced Studies in America). Vom Oktober 2007 bis April 2008 Forschungsgastprofessur am Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" (EXC 16) der Universität Konstanz und seit Juli Gastprofessur am Istituto di Studi Umanistici der Università degli Studi di Firenze.
Forschungsschwerpunkte:
- Theorie und Geschichte des Bildes,
- Skulptur und visuelle Medien in Mittelalter und Früher Neuzeit,
- italienische Kunst vom Mittelalter bis zum Barock (12. bis 17. Jh.),
- Bildanthropologie und kulturelle Semantik in der Vormoderne,
- Kunst und Film,
- Methodengeschichte
Zur neusten Publikation zählt: Unveiling the Invisible. Image and Aesthetic Illusion in Early Modern Italy, New York 2008.
Avviso
Questo evento viene documentato fotograficamente e/o attraverso riprese video. Qualora non dovesse essere d’accordo con l’utilizzo di immagini in cui potrebbe essere riconoscibile, da parte del Kunsthistorisches Institut in Florenz a scopo di documentazione degli eventi e di pubbliche relazioni (p.e. social media) la preghiamo gentilmente di comunicarcelo.
Konferenzsaal
Via Giuseppe Giusti 38
50121 Florenz