Dr. Hannah Baader
Senior Research Scholar

Hannah Baader ist Permanent Senior Research Fellow am Kunsthistorischen Institut in Florenz und Direktorin der Research Group Transregional Art Histories, die u.a. Forschungsprojekte und ein Fellowshipprogramm beinhaltet und mit den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Forum Transregionale Studien in Berlin kooperiert. Sie studierte Kunstgeschichte, Recht und Philosophie in Berlin und Wien und erhielt ihren Doktor von der Freien Universität Berlin (2002). Sie arbeitete an der Bibliotheca Hertziana in Rom (2001–2003), am Kunsthistorischen Institut in Florenz (2004–2007) und an der Freien Universität Berlin (2004–2007). Sie war Gast am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin (2007) und entwickelte eine Max-Planck-Minerva Research Group (2007–2012) und eine Max-Planck Partner Group (2010–2016). Sie war Research Scholar am Getty Research Institut in Los Angeles (2014 und 2016) und Gastprofessorin an der Universität Heidelberg am Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context (2017). Sie erhielt bedeutende Förderungen von der Getty Foundation und der Gerda Henkel Stiftung mit Avinoam Shalem und Gerhard Wolf. Bevorstehende Publikationen beinhalten eine Monografie zur Ikonologie des Meeres in der frühen Neuzeit und Art and Ecology, herausgegeben mit Sugata Ray und Gerhard Wolf (New York: De Gruyter, 2019).
- Ikonologie des Meeres
- Kunst und Ökologie
- Museumswissenschaften
Transregional Art Histories: Actors, Spaces, Ecologies from the 13th Century to the Present
Art Histories and Aesthetic Practices
Connecting Art Histories in the Museum
Iconologies and Iconospheres of the Sea, ca. 1200–1650, III: Liquid Materialities
Ecology and Aesthetics. Environmental Approaches in Art History