Tagung
Die Namen der Künstler: Auktoriale Präsenz zwischen Schrift und Bild

Im Rahmen des von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprojekts "Die Namen der Künstler. Künstlersignaturen in Europa, vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert", organisieren die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, das Kunsthistorische Institut der Freien Universität und das Kunsthistorische Institut in Florenz – Max Planck-Institut eine interdisziplinäre Tagung. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Perspektiven auf die Probleme von Autorschaft und Künstleridentität sowie auf den gesellschaftlichen Status und den intellektuellen Horizont von Künstlern in den verschiedenen geographischen und kulturellen Milieus Europas zu eröffnen.
Downloads
Kooperationspartner
in Kooperation mit
26. Januar 2018, 10:15 Uhr
Staatliche Museen zu Berlin - Gemäldegalerie
Kulturforum, Vortragssaal
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
27. Januar 2017, 09:30 Uhr
Freie Universität Berlin
Kunsthistorisches Institut
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Raum 2.2058/2.2059
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin
Hinweis
Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.