Convegno
Die Namen der Künstler: Auktoriale Präsenz zwischen Schrift und Bild

Im Rahmen des von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprojekts "Die Namen der Künstler. Künstlersignaturen in Europa, vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert", organisieren die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, das Kunsthistorische Institut der Freien Universität und das Kunsthistorische Institut in Florenz – Max Planck-Institut eine interdisziplinäre Tagung. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Perspektiven auf die Probleme von Autorschaft und Künstleridentität sowie auf den gesellschaftlichen Status und den intellektuellen Horizont von Künstlern in den verschiedenen geographischen und kulturellen Milieus Europas zu eröffnen.
Avviso
Questo evento viene documentato fotograficamente e/o attraverso riprese video. Qualora non dovesse essere d’accordo con l’utilizzo di immagini in cui potrebbe essere riconoscibile, da parte del Kunsthistorisches Institut in Florenz a scopo di documentazione degli eventi e di pubbliche relazioni (p.e. social media) la preghiamo gentilmente di comunicarcelo.
Scarica
Partner
In cooperazione con
26 gennaio 2018, ore 10:15
Staatliche Museen zu Berlin - Gemäldegalerie
Kulturforum, Vortragssaal
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
27 gennaio 2017, ore 09:30
Freie Universität Berlin
Kunsthistorisches Institut
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Raum 2.2058/2.2059
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin