Jürgen Müller: Unedle Schmerzen - Edle Betrüger. Gerrit van Honthorsts Gemälde 'Beim Zahnarzt'
Abendvortrag / Conferenza serale
Im Zentrum des Vortrages steht Gerrit van Honthorsts Gemälde "Beim Zahnarzt" aus der Gemäldegalerie "Alte Meister" in Dresden. Dabei soll versucht werden, die implizite Kunsttheorie des Gemäldes zu rekonstruieren und die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Frage angemessener Affektdarstellung. Schon durch die Größe des Bildes nimmt van Honthorst für sich ein Galerieformat in Anspruch und stellt den Rang seines Bildes heraus, allerdings ist das dargestellte Ereignis einer Zahnarztoperation mehr als banal. Der Vortag fragt nach möglichen Vorbildern und stellt dabei die ironische Argumentation des Gemäldes ins Zentrum.
Prof. Dr. Jürgen Müller
Seit 2002 ist Jürgen Müller Ordinarius für Kunstgeschichte, Schwerpunkt Neuzeit und Moderne, an der Technischen Universität Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Kunst der Frühen Neuzeit und des Films. Er studierte in Bochum, Münster, Pisa und Amsterdam. Seine Promotion verfasste er in Bochum über die Kunsttheorie Karel van Manders und die Habilitationsschrift über Pieter Bruegel in Kassel. Gastprofessuren führten ihn an die Universität der Künste in Berlin, die Sorbonne, die Universitäten Marburg und Bordeaux. Im Jahr 2000 hatte Müller die Ausstellungsleitung der Jubiläumsausstellung des Deutschen Fußballbundes im Gasometer Oberhausen inne. Er verfasste zahlreiche Artikel und Rezensionen und ist Herausgeber einer populären Reihe von Filmbänden im TASCHEN Verlag.
Hinweis
Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.
Palazzo Grifoni - Seminarraum
Via dei Servi 51
50122 Firenze