translatio nummorum - Römische Kaiser in der Renaissance
Internationales Symposium an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und im Bode-Museum, Berlin
veranstaltet vom
Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Humboldt-Universität zu Berlin)
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut
In der Epoche des Renaissance-Humanismus waren Münzen aufgrund ihrer geringen Größe und relativ leichten Zugänglichkeit nicht nur bevorzugtes Sammelobjekt, sondern spielten auch eine wichtige Rolle bei der Wiederentdeckung der antiken Kultur. Der große Informationswert antiker Münzen für historische, archäologische, geographische, mythologische, ideologiegeschichtliche sowie kunsthistorische Forschungen wurde erstmals von den Humanisten erkannt. Von hier nahm die Numismatik als Wissenschaft ihren Ausgangspunkt.
Die Rolle der antiken Münzen bei der Erforschung, Interpretation und (Re-)Konstruktion der antiken Kultur und Geschichte in der frühen Neuzeit zu analysieren, ist Ziel des Symposiums "translatio nummorum - Römische Kaiser in der Renaissance". Insbesondere geht es darum, die bislang eher getrennten kunsthistorischen und numismatischen Forschungsansätze zu vereinigen, um eine adäquate wissenschaftshistorische Aufarbeitung dieses Themas zu erreichen.
Im Mittelpunkt stehen dabei Aufbau, Zweck, Ausrichtung und Zielgruppe einzelner frühneuzeitlicher Schriften sowie deren Methodik und Klassifizierung. Auch die Autoren der Werke werden in den Blick genommen. Ferner geht es um die Herausbildung der numismatischen Quellenkunde, die Rolle der Münzen bei der Verifizierung der literarischen und inschriftlichen Zeugnisse der Antike und den Wert der antiken Münzen als Kulturträger. Eine wichtige Rolle spielen dabei Fragen der Beeinflussung von Interpretationen und teilweise sogar Fälschungen von Münzen durch den Zeitgeist - Fragen, die mit der Idealisierung der Antike und der Antike als moralischem Maßstab für die Moderne zusammenhängen.
Das Symposium findet im Rahmen des seit April 2009 für drei Jahre vom BMBF geförderten Verbundprojektes "translatio nummorum - Die Aneignung der antiken Kultur durch Antiquare der Renaissance im Medium der Münzen" statt, zu dem sich das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max-Planck-Institut, das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance (Humboldt Universität zu Berlin/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) zusammengeschlossen haben.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung unter translatio@bbaw.de ist erforderlich.
Downloads
---
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Bode-Museum, Gobelin-Saal, Am Kupfergraben 1,
10178 Berlin
Hinweis
Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.