Sandrart.net - die netzbasierte interdisziplinäre Forschungsplattform zur Kunst- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts geht online.

ta.sandrart.net/

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Kooperationsprojekt Sandrart.net veröffentlicht die erste Version der kommentierten Online-Ausgabe von Joachim von Sandrarts "Teutscher Academie" im Internet: http://ta.sandrart.net/

Das von Joachim von Sandrart (1606-1688) zwischen 1675 und 1680 publizierte, mehrbändige Werk "Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste" zählt als erste enzyklopädische Kunstgeschichte in deutscher Sprache zu den wichtigsten Quellentexten der frühen Neuzeit.

Neben umfangreichen Künstlerbiografien enthält es theoretische Kapitel zu den drei Künsten, eine Übersetzung der Ovid-Metamorphosen-Paraphrase von Karel van Mander sowie eine mit neuen Illustrationen versehene Übersetzung von Vincenzo Cartaris "Imagini de i Dei de gli antichi".

Die Online-Edition bietet vollständigen Zugang zum transkribierten Text und den zahlreichen Kupferstichen der "Teutschen Academie". Damit steht das Werk erstmals in Gänze und durchsuchbar einer breiten Leserschaft zur Verfügung.

Der Text kann durch "virtuelles Blättern", über das Inhaltsverzeichnis oder durch eine Volltextsuche erschlossen werden. Begonnen wurde mit einem illustrierten Werkverzeichnis aller erwähnten Kunstwerke, das den Text begleitet; es wird fortlaufend erweitert. Darüber hinaus ist der Text mit einem Personen- und Ortsnamensindex versehen und ermöglicht so Rückschlüsse zum Beispiel auf Besitz- und Auftraggeberschaft zu den Werken. Eine von verschiedenen Schreibweisen unabhängige Suche nach Personen und Orten ermöglicht das effektive Arbeiten mit dem Text; persistente Adressen sichern die Zitierfähigkeit (PURL).

Sandrart.net versteht sich als interdisziplinäre Forschungsplattform zur Kunst- und Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. Demnächst werden interessierte Wissenschaftler in einem "call for annotations" eingeladen, mit ihren Kommentaren die Online-Ausgabe zu ergänzen. Die Arbeiten an der Edition haben im April 2007 begonnen und werden sich noch über die kommenden drei Jahre hinziehen.

Sandrart.net-Projekt, http://www.sandrart.net - ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Kooperationsprojekt von: Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunsthistorisches Institut in Florenz (Max-Planck-Institut), Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom, Université de Montpellier, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt am Main, Historisches Museum, Frankfurt am Main.

Sandrart.net - La piattaforma informatica di ricerca interdisciplinare per la storia dell'arte e della cultura del XVII secolo è adesso online.

Il progetto di cooperazione Sandrart.net, promosso dalla Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), pubblica su internet la prima versione dell'edizione online commentata della "Teutsche Academie" di Joachim von Sandrart: http://ta.sandrart.net/

La Teutsche Academie der Edlen Bau-, Bild- und Mahlerey-Künste, opera in più volumi redatta da Joachim von Sandrart (1606-1688) tra il 1675 ed il 1680, e prima vera e propria 'enciclopedia' di storia dell’arte in lingua tedesca, è annoverata fra le fonti più significative dell'Età moderna.

Arricchita da innumerevoli biografie di artisti, la Teutsche Academie è composta anche da capitoli teorici sulle tre arti, da una traduzione delle Metamorfosi di Ovidio (a partire dalla versione di Karel van Mander) e da una redazione in tedesco, corredata di nuove illustrazioni, de Le imagini de i Dei degli antichi di Vincenzo Cartari.

Sandrart.net offre un accesso completo al testo (interamente trascritto) della Teutsche Academie ed alle sue numerose incisioni. Per la prima volta, quindi, grazie a questa edizione online, l'opera sandrartiana diventa fruibile per un vasto pubblico di lettori in una versione integrale, corredata di specifiche funzioni di ricerca.

Il testo può essere consultato attraverso uno scorrimento "virtuale" delle pagine seicentesche, tramite indici o con una ricerca lessicale a tutto testo. È stato inoltre previsto un catalogo illustrato di tutte le opere d'arte menzionate da Sandrart: destinato ad accompagnare il testo, questo catalogo è ancora in corso di realizzazione e viene periodicamente ampliato. L'edizione è anche provvista di un indice di persone e un indice di luoghi, che consentono di individuare agilmente, a prescindere dalla grafia sandrartiana, non solo artisti, letterati, proprietari di opere e committenti, ma anche edifici sacri, palazzi, fontane ecc. Infine, l'identificazione dei documenti è garantita da un sistema di indirizzi persistenti (PURL).

Sandrart.net si presenta come una piattaforma di ricerca interdisciplinare per la storia dell'arte e della cultura del XVII secolo. Prossimamente gli studiosi interessati verranno invitati ad integrare l'edizione online con i loro commenti. I lavori per questo progetto sono iniziati nell'aprile 2007 e si protrarranno ancora per i prossimi tre anni.

Progetto Sandrart.net, http://www.sandrart.net - un progetto di cooperazione promosso dalla Deutsche Forschungsgemeinschaft, a cui partecipano: Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kunsthistorisches Institut in Florenz (Max-Planck-Institut), Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Roma, Université de Montpellier, Städelsches Kunstinstitut, Francoforte sul Meno, Historisches Museum, Francoforte sul Meno.

Hinweis

Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.