Georgien - Mittelalterliche Monumente

Am 10. Juli findet im Kunsthistorischen Institut in Florenz eine Präsentation der Online-Ausstellung "Georgia - Medieval Monuments" und des Forschungsprojektes "Medieval Georgia in a Cross-Cultural Perspective" statt.

Die Online-Ausstellung ist das Ergebnis eines internationalen Kooperationsprojektes georgischer, deutscher, schweizerischer, italienischer und israelischer Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Dr. Gerhard Wolf, Direktor am Kunsthistorischen Institut in Florenz, Max-Planck-Institut: im Rahmen des Forschungsprojektes "Medieval Georgia in a Cross-Cultural Perspective" unternahmen 2006/2007 das Kunsthistorische Institut zusammen mit dem George Chubinashvili National Research Centre for Georgian Art History and Heritage Preservation (Tiblissi) und Prof. Dr. Barbara Schellewald von der Universitaet Basel Forschungsreisen zu Georgiens Kunst- und Architekturdenkmälern.

Der israelische Photograph und Künstler Dror Maayan (Haifa) begleitete die Wissenschaftler und schuf dabei ein außergewöhnliches Corpus von dokumentarischen Aufnahmen zur georgischen Kunst und Architektur, das eine Kultur von mehr als einem Jahrtausend repräsentiert. Bei dieser Photokampagne entstanden über 1.000 Bilder, die in den Katalog der Photothek des Kunsthistorischen Institutes eingearbeitet wurden und nun online über die "Digitale Photothek" recherchierbar sind.

Die Onlineausstellung "Georgia - Medieval Monuments" zeigt insgesamt 90 Bilder aus dieser Photokampagne.

Die Photothek des Kunsthistorischen Institutes hält fast 600.000 Photos zur italienischen Kunst von der Spätantike bis zur Moderne für die Forschung bereit. Im Bestreben des Kunsthistorischen Institutes, der Italienforschung neue Perspektiven zu eröffnen und eine komparative Grundlagenforschung im europäischen und im mediterranen Raum zu betreiben, erschliesst die Photothek neue Sammelschwerpunkte. Dafür entwickelt sie "Bilderinseln", konzentrierte Bestandserweiterungen, die die traditionellen Gebiete punktuell erweitern - das Corpus zur georgischen Kunst des Mittelalters stellt die erste "Insel" dieser Art dar.

Mit dem jetzt online zugänglichen Bestand einer weltweit einzigartigen Dokumentation zur mittelalterlichen Kunst Georgiens bieten die Photothek und das Forschungsprojekt "Medieval Georgia in a Cross-Cultural Perspective" eine erweiterte Basis für eine kunsthistorische Forschung im transkulturellen Kontext.

Online Ausstellung

http://expo.khi.fi.it/galerie/georgien/gruswort/view?set_language=de

Digitale Photothek

http://www.khi.fotothek.org/

Georgia - Monumenti Medievali

Il 10 luglio, alle ore 11.00, avrà luogo presso il Kunsthistorisches Institut in Florenz una presentazione della mostra online "Georgia - Monumenti Medievali" e del progetto di ricerca "Medieval Georgia in a Cross-Cultural Perspective", a cui siete cordialmente invitati.

La mostra online è il risultato di un progetto di cooperazione internazionale di studiosi georgiani, tedeschi, svizzeri, italiani e israeliani, guidato dal Prof. Dr. Gerhard Wolf, direttore del Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut: nell'ambito del progetto di ricerca "Medieval Georgia in a Cross-Cultural Perspective", nel corso del 2006/2007 il Kunsthistorisches Institut, insieme al George Chubinashvili National Research Centre for Georgian Art History and Heritage Preservation (Tiblissi) e la Prof. Dr. Barbara Schellewald dell’Università di Basilea, ha intrapreso spedizioni di ricerca presso monumenti artistici e architettonici della Georgia.

Il fotografo e artista israeliano Dror Maayan (Haifa) ha accompagnato gli studiosi, portando a termine una straordinaria raccolta di fotografie documentarie sull'arte e l’architettura georgiana, che rappresenta oltre un secolo di cultura. Durante questa campagna fotografica sono nate oltre 1000 immagini, che sono state inserite nel catalogo della Fototeca del Kunsthistorisches Institut e possono ora essere consultate online tramite la "Fototeca digitale".

La mostra online "Georgia - Monumenti Medievali" contiene in totale 90 immagini tratte da questa campagna fotografica.

La Fototeca del Kunsthistorisches Institut mette a disposizione per la ricerca quasi 600.000 foto sull'arte italiana, dalla tarda antichità fino all’età moderna. Nell'intento del Kunsthistorisches Institut di aprire nuove prospettive alla ricerca italiana e di condurre una ricerca comparativa di base in ambito europeo e mediterraneo, la Fototeca apre nuovi settori tematici. A questo scopo vengono create "isole di immagini", cioè ampliamenti concentrati del patrimonio fotografico, che approfondiscono in dettaglio i settori tradizionali: la raccolta sull'arte georgiana costituisce la prima di queste "isole".

Grazie alla straordinaria documentazione di livello mondiale sull’arte medioevale in Georgia, adesso accessibile online, la Fototeca ed il progetto di ricerca "Medieval Georgia in a Cross-Cultural Perspective" offrono una base ampliata per una ricerca storico-artistica in un contesto transculturale.

Mostra online

http://expo.khi.fi.it/galleria/georgia/saluto/view?set_language=it

Fototeca digitale

http://www.khi.fotothek.org/

Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut
Konferenzsaal
Via Giuseppe Giusti 38
50121 Florenz
Gerhard Wolf  
Telefon:+39 055 24911-49
E-Mail:dirwolf@...
Hinweis

Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.