Karin Gludovatz: Der Maler im Pantoffel. Markierung und Textur in Tizians "Vergewaltigung der Lucretia" (1571)
Im Rahmen der Vortrags-Reihe "Das wissende Bild" der Selbständigen Nachwuchsgruppe
Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Soziologie an den Universitäten Wien und Hamburg. 1997-2000 Studienassistentin bzw. Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. 2001-2003 Promotionsstipendium der DFG am Graduiertenkolleg "Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses" der Universität der Künste, Berlin. 2004 Promotion an der Universität Wien mit der Arbeit "Fährten legen - Spuren lesen. Die Künstlersignatur als poietische Referenz" (erscheint 2008 im Fink-Verlag). Seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität, seit 2007 Mitglied des Sonderforschungsbereichs "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste" der FU Berlin.
Konferenzsaal
Via Giuseppe Giusti 38
50121 Florenz
Hinweis
Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.