Matteo Burioni: Die Malerei als Schatten der Tugend. Ursprung und Werden der Kunst in der Casa Vasari
Vortrag organisiert vom Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V., in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Der Vortrag möchte eine neue Deutung der Sala del Trionfo della Virtù der Casa Vasari in Arezzo unter Heranziehung unberücksichtigter Quellen vorschlagen und den Zusammenhang zum Geschichtsmodell der Vite aufzeigen.
Dr. Matteo Burioni wurde 2006 mit einer Arbeit über Giorgio Vasari in Frankfurt am Main promoviert. Seit 2006 ist er Mitherausgeber der "Deutschen Edition Giorgio Vasaris" im Wagenbach Verlag. Seit 2008 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der LMU München. Er war Stipendiat der Max-Planck-Gesellschaft am Kunsthistorischen Institut in Florenz und des Schweizerischen Nationalfonds am Forschungsprojekt "eikones" der Universität Basel.
Notice
This event will be documented photographically and/or recorded on video. Please let us know if you do not agree with the Kunsthistorisches Institut in Florenz using images in which you might be recognizable for event documentation and public relation purposes (e.g. social media).
Raum 242 (2. OG)
Katharina-von-Bora-Straße 10 (vormals Meiserstraße)
80333 München