Award ceremony
Verleihung des Jacob-Burckhardt-Preises 2018
Giotto, Christus am Kreuz (Detail), um 1303/06–1312/13. München, Alte Pinakothek
Zum sechsten Mal verleihen das Kunsthistorische Institut in Florenz und der Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V. den von Rolf und Irene Becker gestifteten Jacob-Burckhardt-Preis. Anlässlich des 200. Geburtstags seines Namensgebers Jacob Burckhardt (1818–1897) wird in diesem Jahr Christopher Wood mit der Auszeichnung gewürdigt.
Prof. Dr. Christopher Wood ist seit 2014 Chair am Department of German an der New York University. Nach einem Studium am Harvard College und an der Ludwig-Maximilians-Universität wurde er 1991 mit einer Arbeit über Albrecht Altdorfer an der Harvard University promoviert. Von 1992 bis 2014 lehrte Christopher Wood an der Yale University. Derzeit ist er Gastprofessor an der Villa I Tatti – The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies in Florenz. Neben zahlreichen Publikationen ist Christopher Wood Autor der Bücher Albrecht Altdorfer and the Origins of Landscape (1993), Forgery, Replica, Fiction: Temporalities of German Renaissance Art (2008) sowie Anachronic Renaissance (2012, zusammen mit Alexander Nagel).
In seinem Festvortrag Giotto, Burckhardt: behutsames Nachsinnen über die Kunst widmet sich Christopher Wood Jacob Burckhardts Bedenken vor der Herausforderung, über Kunst zu schreiben. Nach seinem Cicerone (1855) veröffentlichte der Schweizer Kultur- und Kunsthistoriker keine einzige Seite mehr über die Malerei der italienischen Renaissance. Vor dem Hintergrund dieses Burckhardtschen Dilemmas reflektiert der Vortrag die rätselvolle Wirkung der Kunst der Frührenaissance durch die Interpretation von Werken Giottos und seiner Nachfolge. Sind doch schon bei Giotto die äußeren Grenzen des Kunstwerkes bedroht, die Erzählszene von zweifelhaften Eindringlingen bewohnt.
Programm
Reinhold Baumstark
Begrüßung
Ulrich Pfisterer
Laudatio auf den Preisträger
Überreichung des Jacob-Burckhardt-Preises
Festvortrag
Christopher Wood
Giotto, Burckhardt: behutsames Nachsinnen über die Kunst
Ihre Anmeldung zur Teilnahme erbitten wir per E-Mail an foerderverein@khi.fi.it bis zum 16. Oktober 2018.
22 October 2018, 7:00pm
Alte Pinakothek
Rubenssaal Barer Str. 27
80333 München
Notice
This event will be documented photographically and/or recorded on video. Please let us know if you do not agree with the Kunsthistorisches Institut in Florenz using images in which you might be recognizable for event documentation and public relation purposes (e.g. social media).