Zeitschrift für Ideengeschichte

Vol. XVIII/4 Inverno 2024
Beirut
a cura di Sonja Mejcher-Atassi & Daniel Schönpflug

Beirut - Nur in seltenen Fällen steht Ideengeschichte so im Sturm des turbulenten Zeitgeschehens wie in der Winteraugabe der Zeitschrift für Ideengeschichte. Die Ausgabe spürt den intellektuellen Energien einer modernen Metropole nach, in der Krieg und Kultur, Amüsement und Terror immer dicht beieinander liegen. Das extreme Lebensgefühl einer Stadt wird sichtbar, die mit ihren Ausgrabungsstätten, Museen und Sammlungen eine Welthauptstadt der kulturellen Überlieferung ist. In dieser Ausgabe der ZIG über einen geopolitischen Hotspot unserer Tage schreiben viele renommierte Autoren und Künstler aus der arabischen Welt. Im Frühjahr 2025 wird die Beirut-Ausgabe der ZIG auch in einer arabischer Übersetzung im Libanon erscheinen.

 

Inhalt

 

Zum Thema

Sonja Mejcher-Atassi, Daniel Schönpflug

 

Beirut

Nadine Panayot: Scherben. Nachrichten aus der Archäologie der Jetztzeit

Yvonne Albers: Flamme der Gegenwart. Über Mawaqif, eine Zeitschrift in Beirut

Jad Tabet: Die Fassaden der arabischen Moderne. Auf der Suche nach dem Architekten Antoine Tabet

Tania Zaven: Lang lebe König Ahiram! Über einen Hüter der Erinnerung

Leyla Dakhli: Der Kampf geht weiter. Über die Spannung von Revolution und Archiv

Diana Abbani: Auf der Suche nach Beiruts Klang

Fouad Elkoury: Sniper's Bar. Spuren aus Beiruts Kriegsserie

 

Essay

Elias Khoury: Die Stadt der Fremden

 

Denkbild

Kirsten Scheid: Der arabische Akt. Über Nacktheit in der Malerei des "Nahen Ostens"

 

Archiv

Sonja Mejcher-Atassi: Nachdenken über May Z

 

Konzept & Kritik

Mohammas Al Attar: Eine Frühlingsnacht

Raef Zreik: Kant für die arabische Welt

Die Autorinnen und Autoren

 

128 pagine.

Links

Newsletter

La nostra newsletter vi informa gratuitamente su eventi, annunci, mostre e nuove pubblicazioni del Kunsthistorisches Institut in Florenz.

Potrete riceverla gratuitamente, inserendo i vostri dati nei campi:

*Campo obbligatorio

Trattamento dei dati personali

La newsletter viene inviata tramite MailChimp, che memorizza il vostro indirizzo e-mail e il vostro nome per l'invio della newsletter.

Dopo aver compilato il modulo riceverete una cosiddetta e-mail "double opt-in" in cui verrà chiesto di confermare la registrazione. È possibile annullare l’abbonamento alla newsletter in qualsiasi momento (cosiddetto opt-out). In ogni newsletter o nell’e-mail double opt-in troverete un link per la cancellazione.

Informazioni dettagliate sulla procedura di invio e sulle possibilità di revoca sono contenute nella nostra privacy policy.