Zeitschrift für Ideengeschichte

Vol. XVIII/3 Autunno 2024
Unternehmen Unseld
a cura di Jan Bürger & Stephan Schlak

Suhrkamp Culture war auch ein Geschäftsmodell. Bücher für das kritische Nachkriegsdeutschland ein Business. Und Unseld ein Unternehmer, genialer Verkäufer und Verpackungskünstler. Zum hundertsten Geburtstag des legendären Verlegers am 28. September spürt die Herbstausgabe der ZIG dem Patriarchen und ökonomischen Betriebsgeheimnis eines intellektuellen Musterunternehmens nach.

 

Inhalt

 

Zum Thema

Jan Bürger, Stephan Schlak

 

Unternehmen Unseld

Durs Grünbein: Der unbedingte Unseld

Jan Bürger: Alpen, Lieder und Ruinen. Suhrkamp und Unseld besuchen Rudolf Alexander Schröder

Rainald Goetz: Ein Mann von 46 Jahren

Mara Delius: Der Verleger als Verführer

Willi Winkler: Die Angst des Kaufmanns vor der Kritik

Stephan Schlak: Halbzeit, 1974

Andreas Tobler: Mein Name sei Milchkuh

Ina Hartwig: «Auf keinen Fall ein Violett!»

Detlev Schöttker: Unter der Linie. Kleine Konsumgeschichte des Regenbogens

Sarah Nienhaus: «Gran amigo, gran editor, gran señor»

Alexander Cammann: Venedig, Herbst 1989

 

Gespräch

Michael Krüger: «Auch Unseld musste stets scharf kalkulieren»

 

Essay

Niklas Maak: Das Geisterhaus. Phänomenologie einer Villa im Westend

 

Denkbild

Florian Illies: Rheinischer Katholizismus und ästhetische Form. Fleckhaus’ Kunst: Wie Suhrkamp schön wurde

 

Archiv

Lothar Müller: Die hohen Herren vom Berge Sion. George Steiners Hitler-Roman: Chronik einer Ablehnung

 

 

 

Konzept & Kritik

Eva Geulen, Carlos Spoerhase, Andreas Dorschel, Maximilian Benz, Barbara Thériault, Marietta Auer, Daniel Schönpflug, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss: How To. Guidelines zur Gentrifizierung der Geisteswissenschaften

144 pagine.

Links

Newsletter

La nostra newsletter vi informa gratuitamente su eventi, annunci, mostre e nuove pubblicazioni del Kunsthistorisches Institut in Florenz.

Potrete riceverla gratuitamente, inserendo i vostri dati nei campi:

*Campo obbligatorio

Trattamento dei dati personali

La newsletter viene inviata tramite MailChimp, che memorizza il vostro indirizzo e-mail e il vostro nome per l'invio della newsletter.

Dopo aver compilato il modulo riceverete una cosiddetta e-mail "double opt-in" in cui verrà chiesto di confermare la registrazione. È possibile annullare l’abbonamento alla newsletter in qualsiasi momento (cosiddetto opt-out). In ogni newsletter o nell’e-mail double opt-in troverete un link per la cancellazione.

Informazioni dettagliate sulla procedura di invio e sulle possibilità di revoca sono contenute nella nostra privacy policy.