Prof. Dr. Wolf-Dietrich Löhr
Juniorprofessor

Studium der Kunstgeschichte, Romanistik und Archäologie in Würzburg, Bologna und Berlin. 1998 Magisterabschluss am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität mit dem Thema "Bronzinos 'erlesene' Kundschaft. Zum Bildnis des Ugolino Martelli in Berlin". 1999 bis 2001 Promotionsstipendium am Kunsthistorischen Institut in Florenz. 2002 bis 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Georg Satzinger am DFG-Projekt "Autorbilder" im Rahmen des Forschungskollegs "Medien und kulturelle Kommunikation", SFB 427, der Universitäten Köln, Bonn und Aachen. Promotion 2003 bei Prof. Dr. Rudolf Preimesberger an der Freien Universität Berlin mit der Arbeit "Lesezeichen. Francesco Petrarca und das Bild des Dichters bis zum Beginn der Renaissance". 2004 bis 2010 Assistent am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität, Lehrstuhl Prof. Dr. Klaus Krüger. WS 2008/2009 Post-Doc-Stipendiat der Minerva-Forschergruppe am Kunsthistorischen Institut in Florenz. WS 2009/2010 Vertretung einer Professur für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit an der Ruhr-Universität Bochum. Seit April 2010 Juniorprofessor für italienische Kunst der Frühen Neuzeit am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität und am Kunsthistorischen Institut in Florenz.
- Verhältnis von Schrift- und Bildmedien in Mittelalter und Früher Neuzeit
- Autorbilder
- Anfänge der Kunsttheorie; Künstleranekdoten
- Theorie und Materialität der Zeichnung Geschichte der künstlerischen Techniken
- Materialikonologie
- Comics und Graphic Novel