Ricerca
Die verlorene Spur. Studien zu einer frühneuzeitlichen Geschichte der Schraffur
Elvira Bojilova

Claude Mellan: Schweißtuch der Veronika, 1649
Die Forschung zur Schraffur basiert bisher weitgehend auf der Feststellung, dass eine schriftliche, aber auch bildliche Reflexion selbiger vor der Etablierung der Connoisseurship im Frankreich des 18. Jahrhunderts und in einem zweiten Schritt der Kunstgeschichte als Wissenschaftsdiziplin nicht existierte. In dieser erstmals erfolgenden systematischen Untersuchung wird weniger einer formal-stilistischen 'Entwicklungsgeschichte' der Schraffur als bloßer technischer Möglichkeit graphischer Künste nachgegangen als der Versuch unternommen, diverse Facetten des Phänomens in seiner dezidiert frühneuzeitlichen Ausprägung aufzuzeigen. In einzelnen Studien werden Qualitäten der Schraffur wie ihre Fähigkeit zur visuellen Verdichtung, Dynamisierung, Erzeugung von Licht, Schatten und Farbwerten aus kunsttheoretischer, philosophischer oder optisch-perspektivischer Sicht in den Blick genommen.