Workshop
Variationen. (Un)Aufmerksamkeit in der Gegenwart
Teil I: Ökologie der Aufmerksamkeit
Workshop-Reihe organisiert von Reinhold Görling, Hana Gründler und Francesca Raimondi

Gegenwärtig formiert sich eine "Kultur der Aufmerksamkeit": Aufmerksamkeit wird als kostbare Ressource gehandelt, die es zu steigern gilt und Marktwert besitzt. Ihr Mangel wird entsprechend als Problem wahrgenommen und gegebenenfalls medizinisch behandelt. Darin zeigt sich eine intrinsische Ambivalenz des Phänomens: denn Aufmerksamkeit ist einerseits ein positiv konnotiertes, einübbares Vermögen, andererseits eine negative Verausgabung, ein Ort der Disziplinierung, ein Medium der Kontrolle und des Ausschlusses. Der Workshop "Ökologie der Aufmerksamkeit" wird Aufmerksamkeit deshalb sowohl als Form der Relationalität wie auch als Gestaltungselement (sozialer) Milieus in den Blick nehmen. Damit beginnt eine Workshop-Reihe, die verschiedene Formen, Grade, Semantiken und Praktiken der Aufmerksamkeit untersucht und die Frage nach ihren ethischen, ästhetischen und politischen Valenzen stellt.
Scarica
Partner
in cooperazione con
01 febbraio 2018
Kunstakademie Düsseldorf
Raum 104 – Rheinflügel
Reuterkaserne 1
40213 Düsseldorf
02 febbraio 2018
Haus der Universität
Raum Wichelmann
Schadowplatz 14
40213 Düsseldorf
Avviso
Questo evento viene documentato fotograficamente e/o attraverso riprese video. Qualora non dovesse essere d’accordo con l’utilizzo di immagini in cui potrebbe essere riconoscibile, da parte del Kunsthistorisches Institut in Florenz a scopo di documentazione degli eventi e di pubbliche relazioni (p.e. social media) la preghiamo gentilmente di comunicarcelo.