Convegno
Forum Kunstgeschichte Italiens
Auf dem Forum "Italienforschung" des 29. Deutschen Kunsthistorikertages in Regensburg wurde beschlossen, zur Beförderung des Austausches der an Universitäten, Museen und Forschungsinstituten sowie freiberuflich tätigen Italienforscherinnen und -forscher einen Arbeitskreis einzurichten, der sich regelmäßig jährlich trifft: auf den jeweiligen Kunsthistorikertagen im Rahmen der Foren und in den Jahren dazwischen zu Arbeitstagungen an wechselnden Orten mit wechselnden Organisatoren. Über Themen, Organisatoren und Veranstaltungsorte der Arbeitstagungen entscheidet die Forumsversammlung im Rahmen der Kunsthistorikertage.
Organisation der Tagung
Prof. Dr. Kai Kappel (Humboldt-Universität zu Berlin) und
Prof. Dr. Klaus Krüger (Freie Universität Berlin)
Ausrichtende Institutionen
Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Verband Deutscher Kunsthistoriker | Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte | Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut
Unterstützung der Veranstaltung
Botschaft der Italienischen Republik| Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte | Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut | Verein zur Förderung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut) e.V. | Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V. | Humboldt-Universitäts-Gesellschaft | Istituto Italiano di Cultura Berlino | Italienzentrum der Freien Universität Berlin
Programm
DONNERSTAG, 7. APRIL 2016
Ort: Botschaft der Italienischen Republik in Berlin, Tiergartenstraße 22, Salone delle Feste
Für den Tagungsabschnitt in der Botschaft der Italienischen Republik ist eine Anmeldung bis zum 15. März 2016 unbedingt erforderlich (Name, Emailadresse und Geburtsdatum bitte an: ikb-sekretariat@hu-berlin.de). Da die Zahl der Plätze an diesem Tag begrenzt ist, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung und bitten aufgrund der Sicher-heitskontrollen um zeitiges Erscheinen. Am Einlass ist ein gültiger Lichtbildausweis vorzulegen.
15:00 Uhr
Eröffnung
Grußworte:
Luigi Reitani, Direktor des Istituto Italiano di Cultura di Berlino,
Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin (angefragt) und
Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin (angefragt)
Begrüßung und Einführung: Kai Kappel (HU) und Klaus Krüger (FU)
15:30–19:00 Uhr
Plenarsektion I
Italienische Moderne
Christine Beese (Berlin) und Ralph-Miklas Dobler (München)
15:30 Uhr
Christine Beese (Berlin), Ralph-Miklas Dobler (München):
Einführung
15:40 Uhr
Svenja Frank (Sindelfingen):
Italienische Gegenwartskunst – ein Phantom?
16:00 Uhr
Hans Dickel (Erlangen):
Zum italienischen Profil der Arte povera und der Transavanguardia im Kontext der internationalen Kunst ihrer Zeit
16:20 Uhr
Diskussion
16:30 Uhr
Kurt W. Forster (New Haven):
Aldo Rossi in den Zwickmühlen der Nachkriegszeit
16:50 Uhr
Klaus Tragbar (Innsbruck):
Rückzug oder Avantgarde? Anmerkungen zu Reyner Banhams Verständnis der italienischen Moderne
17:10 Uhr
Diskussion
17:20 Uhr
Kaffeepause
17:40 Uhr
Doris Gerstl (Regensburg):
Zum Einfluss des Bauhaus-Designs auf die Mailänder Werbeagentur Boggeri
18:00 Uhr
Lorenzo Marmo (Rom):
Italian Neorealism and the Conflicting Discourses on Cinema and Modernity
18:20 Uhr
Tanja Michalsky (Rom):
"Io sono una forza del Passato. Solo nella tradizione è il mio amore …" Moderne als Umwertung der Tradition bei Pier Paolo Pasolini
18:40 Uhr
Diskussion
19:00 Uhr
Grußwort: S.E. Pietro Benassi, Botschafter der Italienischen Republik
Abendvortrag
Eike Schmidt (Direktor der Uffizien in Florenz):
Die Uffizien im 21. Jahrhundert
FREITAG, 8. APRIL 2016
Ort: HU Berlin, Hauptgebäude, Unter den Linden 6
9:00–12:30 Uhr
Parallelsektion I (Hörsaal 2094)
[Co]scienza materiale. Die Wahl des Materials als kreativer Akt
Katharine Stahlbuhk (Hamburg/Florenz) und Katharina Weiger (Berlin/Florenz)
9:00 Uhr
Katharine Stahlbuhk (Hamburg/Florenz) und Katharina Weiger (Berlin/Florenz):
Einführung
9:15 Uhr
Andreas Huth (Berlin):
Bänder am Kleid. Vom Fugenverstrich zum Putzbild. Die Erfindung des Sgrafitto und die Rolle des Materials
9:40 Uhr
Irene Biadaioli (Florenz):
Intenzione, tecnica e tradizione. Il caso della lunetta dipinta da Gaspero Martellini nel 1843, Spedale degli Innocenti, Firenze
10:05 Uhr
Diskussion
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Eva-Maria Kanz (Berlin):
Kartenspiel und Gedankenspiel. Zur Bedeutung des Materials und des künstlerischen Mediums bei europäischen Spielkarten des 15. Jahrhunderts
11:20 Uhr
Steffen Zierholz (Bern):
'mettere mano all'opera' – Überlegungen zur Händigkeit des Materials
11:40 Uhr
Antonio Mignemi (Florenz):
La Porta in Bronzo del 1076 della Grotta di San Michele Arcangelo
12:00 Uhr
Wolf Löhr (Berlin):
Response
12:05 Uhr
Diskussion und Schlussbetrachtung
9:00–12:30 Uhr
Parallelsektion II (Hörsaal 2091)
Dynamiken künstlerischer Mobilität und transregionale Alternativen im Cinquecento
Henry Kaap (Florenz)
9:00 Uhr
Henry Kaap (Florenz):
Einführung
9:30 Uhr
Stefania Castellana (Lecce):
The Marches, 1506: around the move of Johannes Hispanus (and Lorenzo Lotto)
10:00 Uhr
Lars Zieke (Tübingen):
Zwischen Venedig und Mailand. Künstlerische Mobilität und lokale Identität in frühen Werken Andrea Solarios
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Anna Heinze (Hamburg):
Stilpluralismus und transregionale Alternativen am Beispiel des Motivs des liegenden weiblichen Aktes in der oberitalienischen Malerei des Cinquecento
11:30 Uhr
Maria Vittoria Spissu (Bologna):
The Master of Ozieri's peregrinatio. Artistic mobility and trans-regional connexions behind the insular alternative of a late "eccentrico"
12:00 Uhr
Stefania Girometti (Heidelberg):
Transregional, dynamisch, vergessen – Michele Desubleo und das Potenzial eines mobilen Künstlers
9:00–12:30 Uhr
Parallelsektion III (Hörsaal 3075)
Grundlagen der Kunsttheorie seit der Renaissance - Universelle Konstanten der bildenden Kunst bis heute?
Barbara Stoltz (Marburg/Florenz)
9:00 Uhr
Hana Gründler (Florenz):
Konzepte der Zeichnung. Von Vasaris ‚disegno‘ zu Mel Bochners 'Working Drawings'
9:30 Uhr
Nike Bätzner (Halle):
Dignitas contra Banality. Konzepte der Harmonie bei Leon Battista Alberti, Francesco Vezzoli und Jeff Koons
10:00 Uhr
Magdalena Nieslony (Florenz/Heidelberg):
Totgeglaubte leben länger. Perspektive im Frühwerk von Richard Serra
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Irene Schütze (Mainz):
Reflexionen über künstlerische Schaffensprozesse im Film. Zum "Weiterleben" frühneuzeitlicher Theorien in Biopics
11:30 Uhr
Joseph Imorde (Siegen):
Schwebezustände. Inszenierungen der Schwerelosigkeit
12:00 Uhr
Barbara Stoltz (Marburg/Florenz):
Universelle Konzepte der Kunst seit Varchi: Diskussion
9:00–12:30 Uhr
Parallelsektion IV (Hörsaal 2097)
Nationale Identität im urbanen Raum des Terzo Millennio
Bettina Morlang-Schardon (Rom/Marburg) und Marion Hilliges (Göttingen)
9:00 Uhr
Marion Hilliges (Göttingen), Bettina Morlang-Schardon (Rom/Marburg):
Einführung
9:30 Uhr
Milva Giacomelli (Florenz), Wolfgang Lippmann (Florenz):
Der internationale Wettbewerb für den Florentiner Schnellzugbahnhof ("Stazione Alta Velocità") von Belfiore
9:50 Uhr
Adriana Polveroni (Rom/Mailand):
Una metropolitana ad arte. Il caso di Napoli
10:10 Uhr
Diskussion
Moderation Tanja Michalsky (Rom)
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Brigitte Sölch (Florenz):
"La Piazza del Futuro" versus "La Piazza all'italiana"
11:20 Uhr
Diskussion
11:35 Uhr
Rahel Hartmann Schweizer (Zürich):
"Questo non è piu Roma, è piuttosto il deserto!" Zwischen Selbstfindung und Esterofilismo
11:55 Uhr
Christina Höfferer (Rom):
Architektur, Städtebau und Corporate Identity zwischen altem und neuem Rom: Das MAXXI, Nationales Museum der Künste des XXI. Jahrhunderts
12:15 Uhr
Diskussion
Moderation Ilaria Hoppe (Berlin)
12:30–14:30 Uhr
Mittagspause
14:30–18:00 Uhr
Plenarsektion II (Hörsaal 2094)
'Adottare e adattare'. Praktiken der Übertragung, Verfahren der Aneignung und Motive der Transformation im mittelalterlichen Italien
Henrike Haug (Florenz), Christine Ungruh (Berlin), Maddalena Vaccaro (Salerno)
14:30 Uhr
Maddalena Vaccaro (Salerno):
Einleitung
14:40 Uhr
Maddalena Vaccaro (Salerno):
Persistenze e innovazioni nel motivo ornamentale a girali abitati. Riflessioni a partire dal sacello di Santa Matrona a San Prisco (Capua Vetere)
15:00 Uhr
Maria Ludovica Rosati (Turin):
Vesti divine. L'impatto delle sete orientali nella pittura italiana del Basso Medioevo tra pratiche di adozione e processi di reinterpretazione
15:20 Uhr
Armin Bergmeier (Leipzig):
Kreuzzüge, apokalyptische Ängste und die Vergangenheit: Die Wiederaneignung der spätantiken ‚Traditio legis' im Hohen Mittelalter
15:40 Uhr
Diskussion der drei Beiträge
16:00 Uhr
Kaffeepause
16:30 Uhr
Fabio Scirea (Mailand):
Dipingere il marmo nella Langobardia maior e minor: dalla tradizione della tarda Antichità alla rielaborazione altomedievale
16:50 Uhr
Oliver Becker (Bad Sachsa):
Der Bischofsheilige als Typus und Programm? Reliquienkult und Architektur im normannischen Süditalien im 11. Jahrhundert
17:10 Uhr
Katharina Schüppel (Dortmund):
Das Heilige übersetzen. Die Parabel des "Mannes im Brunnen" am Südportal des Baptisteriums in Parma
17:30 Uhr
Diskussion der drei Beiträge
17:40 Uhr
Christine Ungruh (Berlin) und Henrike Haug (Florenz):
Schlussbemerkung
18:30 Uhr
Mediathek des IKB im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU, Geschwister-Scholl-Str. 1 und 3
Studioausstellung historischer Fotografien Italiens und anschließender Umtrunk
Georg Schelbert (Berlin)
SAMSTAG, 9. APRIL 2016
Ort: FU, Kunsthistorisches Institut, Koserstraße 20, Hörsaal B
9:00-9:45 Uhr
Perspektiven des Forums Kunstgeschichte Italiens
9:45–13:00 Uhr
Plenarsektion III
Die Frühzeit der Fotografie in Italien
Tatjana Bartsch und Johannes Röll (Rom), Costanza Caraffa (Florenz)
9:45 Uhr
Tatjana Bartsch (Rom), Johannes Röll (Rom), Costanza Caraffa (Florenz):
Begrüßung
10:00 Uhr
Sarah Kinzel (Berlin):
Die »pittori della Campagna romana« und die Fotografie
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Liane Wilhelmus und Kilian Kohn (Heidelberg):
Staffage, Zufall oder mehr? Die menschliche Figur in der frühen Stadt- und Architekturfotografie Italiens
11:30 Uhr
Ralf Bockmann, Paul Pasieka, Marina Unger (Rom):
»una fotografia, che vien riprodotta in disegno« – Das Instituto di Corrispondenza Archeologica in Rom und die Integration der Fotografie in archäologische Praktiken um 1860
12:00 Uhr
Dorothea Peters (Blankensee):
Abschlussdiskussion
12:30 Uhr
Umtrunk
13:00 Uhr
Tagungsende
Partner
In cooperazione con
Con il sostegno di
07 aprile 2016, ore 15:00
Botschaft der Italienischen Republik in Berlin
Salone delle Feste
Tiergartenstraße 22
10785 Berlin
08 aprile 2016, ore 09:00
Humboldt-Universität zu Berlin
Hauptgebäude
Unter den Linden 6
10117 Berlin
09 aprile 2016, ore 09:00
Freie Universität Berlin
Kunsthistorisches Institut
Hörsaal B
Koserstraße 20
14195 Berlin
Avviso
Questo evento viene documentato fotograficamente e/o attraverso riprese video. Qualora non dovesse essere d’accordo con l’utilizzo di immagini in cui potrebbe essere riconoscibile, da parte del Kunsthistorisches Institut in Florenz a scopo di documentazione degli eventi e di pubbliche relazioni (p.e. social media) la preghiamo gentilmente di comunicarcelo.