Dr. Moritz Lampe
Freelancer

Studium der Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Soziologie an den Universitäten Leipzig und Rom. 2008 Magisterabschluss mit einer Arbeit zum Grabdenkmal des Juristen Heinrich Heideck mit dem Titel "Zwischen Endzeiterwartung und Repräsentation: Das Epitaph des Heinrich Heideck (1570-1603) aus der Leipziger Universitätskirche St. Pauli". 2010 bis 2011 Promotionsstipendium des DAAD am Kunsthistorischen Institut in Florenz, von 2011 bis 2014 Stipendiat der Università degli Studi di Firenze, 2012 Forschungsaufenthalt am Warburg-Institute London. 2015 Promotion mit der Arbeit "The Unwitting Self-Portrait. Automimesis and Self-Referentiality in the Art Literature of the Italian Renaissance" (betreut von Prof. Antonio Pinelli und Prof. Frank Zöllner). 2016 und 2017 Projektmitarbeiter in der Fotothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 09/2017 bis 02/2018 Postdoc-Stipendiat des DAAD, seit 03/2018 Werkvertrag in der Fotothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.
- Sepulkralkultur der Frühen Neuzeit
- Kunsttheorie der Renaissance
- Fotografie und sakrale Bildlichkeit
- Fotokeramische Verfahren