Evening lecture

Claudia Echinger-Maurach: "Una figura graziata": Entwürfe Michelangelos für die Gruppe "Samson mit zwei Philistern"

Michelangelos "Samson mit zwei Philistern" ist in Renaissance und Barock in verschiedenen Medien intensiv studiert und kopiert worden, von einem Original im strengen Sinne fehlt aber bis heute jede Spur. Ausgehend von einem kritischen Vergleich der wichtigsten überlieferten Kleinbronzen stellt dieser Vortrag einige Zeichnungen Michelangelos als Entwürfe für diese verlorene Gruppe zur Diskussion. Weitere Problemfelder betreffen (möglicherweise irreführende) Aussagen Vasaris zum Verbleib der Modelle Michelangelos in Frankreich, zum Nachleben der Gruppe in Werken der Skulptur und der Malerei, insbesondere aber in Zeichnungen Tintorettos und seiner Schule, deren Vorbilder hier erstmals herausgearbeitet werden. Dieser "work in progress" schließt mit einem Ausblick auf Bandinellis Skulptur des Herkules und Kakus sowie der Frage ab, ob die bekannten Samson-Kleinbronzen in Bandinellis Block zu realisieren gewesen wären.

   

Claudia Echinger-Maurach, Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Münster, studierte Bildhauerei an der Münchener Akademie der Bildenden Künste, danach an den Universitäten München und Braunschweig Kunstgeschichte, wo sie 1984 promovierte. Seitdem lehrte und forscht sie an den Universitäten Würzburg und Münster mit den Schwerpunkten Malerei, Skulptur und Graphik der frühen Neuzeit, insbesondere Michelangelo, sowie französische Malerei des 19. Jahrhunderts.

15 November 2016, 6:00pm

Kunsthistorisches Institut in Florenz
Max-Planck-Institut

Palazzo Grifoni Budini Gattai
Via dei Servi 51
50122 Firenze

Notice

This event will be documented photographically and/or recorded on video. Please let us know if you do not agree with the Kunsthistorisches Institut in Florenz using images in which you might be recognizable for event documentation and public relation purposes (e.g. social media).

Newsletter

Our Newsletter provides you with free information on events, tenders, exhibitions and recent publications from the Kunsthistorisches Institut in Florenz.

If you would like to receive our newsletter, please enter your name and e-mail address:

*required field

Notes on the content of the newsletter and transit procedures

This letter is sent via MailChimp, where your e-mail address and name will be saved for sending the newsletter.

Once you have completed the form, you will receive a "Double-Opt-In-E-Mail," in which you are asked to confirm your registration. You can cancel your subscription to the Newsletter at any time ("Opt-out"). You will find an unsubscribe link in every Newsletter and in the Double-Opt-in-E-Mail.

You will receive detailed information about transit procedures and your withdrawal options in our privacy policy.