Zeitschrift für Ideengeschichte

Heft XVI/4 Winter 2022
Ironiefreie Zone
Hrsg. v. Constantin Ardeleanu, Martina Baleva, Friedrich A. Kittler, Ulrich Raulff und Harald Schmidt

"Morgen erwarten wir Stahlgewitter" (Harald Schmidt)

Dem Westen ist das Lachen vergangen, seitdem der Krieg im Osten Europas in die Realität der Medien zurückgekehrt ist. Irony ist erst einmal wieder over.  Wie ist die liberale Welt auf den Ernstfall vorbereitet? Wie viel Gesinnungsrigorismus in den Künsten und Wissenschaften kann eine freie Gesellschaft aushalten? Die Winterausgabe der ZIG sondiert vom Kampf um die Schlangeninsel über die neueste Kreml-Astrologie bis zu einer Mördergeschichte aus dem Nachlass von Friedrich Kittler die ironiefreie Zone.

Inhalt

Zum Thema

Jens Hacke, Stephan Schlak

Ironiefreie Zone

Constantin Ardeleanu: Die Schlangeninsel. Metamorphosen eines politischen Ortes

Charlotte Klonk: «Light will win». Mariupol, Mai 2022

Fabian Thunemann: Kreml-Astrologie. Eine kleine Phänomenologie

Jan-Werner Müller: Der neue Kalte Krieg und andere Illusionen

Matthias Oppermann: Mit der Tragik rechnen. Raymond Aron im Schatten des Krieges

Patrick Bahners: Testfall für die Nato-Philosophie. Jürgen Habermas im Sommer 1983

Benno Zabel: Der politische Ernst der Ironie

Gespräch

Harald Schmidt: «Morgen erwarten wir Stahlgewitter»

Essay

Gerd Koenen: Anmerkungen zu Putin

Denkbild

Martina Baleva: «Was bei uns in Wirklichkeit passiert». Ebenbilder einer Fotografie auf Facebook

Archiv

Friedrich A. Kittler: Neuntöter. Mit Kommentaren von Eva Horn und Hubert Winkels

Konzept & Kritik

Viktoria Sereda: Geschichtslehrer des Volkes

Vinzenz Hediger: Paul Morand liest Dostojewski

Ulrich Raulff: Krieg und Frieden in der Bibliothek

128 Seiten, 9 Abbildungen.

Links

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.