Lorenza Melli:
I disegni di Antonio e Piero del Pollaiolo.
Corpus der italienischen Zeichnungen 1300–1500
Herausgegeben von Johannes Röll, dem Vorstand und dem Kuratorium der Schmitt-Degenhart-Stiftung
Der 16. Band des Corpus der italienischen Zeichnungen 1300–1500 ist den Brüdern Pollaiolo gewidmet und besteht aus einem Katalog mit 57 Einträgen zu den Blättern des berühmten Goldschmieds und Bildhauers Antonio (1430/1431–1498), des Malers Piero (1441–nach 1485) und eines dritten Bruders, Salvestro (1434–nach 1470), der mit Antonio als Goldschmied zusammenarbeitete. Zu den eigenhändigen Werken kommen Zeichnungen, die in enger Anlehnung an die Werke der Brüder Pollaiolo entstanden sind, sowie Kopien von verlorenen Blättern, nicht nur aus dem florentinischen Umkreis, welche für die Rekonstruktion dieser Künstlerpersönlichkeiten unerlässlich sind. Die Zeichnungen sind chronologisch und anschließend thematisch geordnet. Die einzelnen Gruppen haben entweder ein ähnliches Thema oder ähnliche Zwecke oder Funktionen.
Der Band enthält folgende Konsultationsapparate: ein Essay mit den Biografien der Künstler, welcher ihre beruflichen oder freundschaftlichen Beziehungen zu Mäzenen, Kollegen und Mitarbeitern erörtert; ein Verzeichnis der Werke, mit bibliographischen Angaben, revidierten Zuschreibungen und Datierungen sowie Neufunden; und drei Anhängen, mit 19 Wasserzeichen der katalogisierten Zeichnungen, 73 eigenhändige oder auf Pollaiolo bezogene Beschriftungen auf Zeichnungen in verschiedenen Sammlungen, und 19 Transkriptionen von Archivalien, die bei Antonio und Piero in Auftrag gegebene oder von ihnen ausgeführte Zeichnungen und Modelle dokumentieren.
Die Publikation entstand im Rahmen des Projekts Corpus der italienischen Zeichnungen 1300–1500. Rome – Munich – Florence.
Michael Imhof Verlag, Petersberg 2023.
24,5 × 31,5 cm |
ISBN: 978-3-7319-1237-8