Dr. des. Pavla Langer
Direktionssekretärin

Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Rhein. Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Università degli Studi di Roma "Tor Vergata". Magister Artium im Fach Kunstgeschichte (2006). Wiss. Volontärin am Museum der bildenden Künste Leipzig (2006–2008). Wiss. Hilfskraft an der Universität Leipzig, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit (2009–2010). Wiss. Hilfskraft/Doktorandin der Bibliothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (2010–2012). Wiss. Hilfskraft/Doktorandin der Direktionen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz & Veranstaltungsassistenz (2012–2014). Doktorandin der Abteilung Alessandro Nova ebendort (04–09/2014). Mitglied der Forschergruppe "L'Aquila as a Post-Catastrophic City" des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (01–03/2015). Promotionsstipendiatin der Gerda Henkel Stiftung (09/2015–04/2017). Promotion, Universität Bonn (2020). Seit Mai 2017 Sekretärin der Abteilung Alessandro Nova.
- Heiligenverehrung in Mittelalter und früher Neuzeit
- Sepulkralskulptur des 15. und 16. Jahrhunderts
- Ikonographie der franziskanischen Observanz
- Abruzzesische Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- Max Klinger in Italien
- Kunst der (Neuen) Leipziger Schule