Dr. Dagmar Keultjes
Phototheksmitarbeiterin

Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Kunstpädagogik in Gießen, Kassel und Bologna. Dezember 2004 bis Januar 2005 DAAD Kurzstipendium für die Recherche zur Magisterarbeit in Bologna. 2005 Magister Artium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit einer Arbeit über das Anatomietheater im Palazzo dell'Archiginnasio in Bologna. Dezember 2005 bis Oktober 2011 wissenschaftliche Hilfskraft und Doktorandin in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz. November 2011 bis November 2012 Katalogisierung im Projekt "Homeless Paintings of the Italian Renaissance" im Fotoarchiv der Villa I Tatti / The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies in Florenz. Von März 2013 bis September 2015 Projektmitarbeiterin und seit Oktober 2015 Mitarbeiterin in der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz. 2021 Abschluss des Dissertationsprojekts zur Geschichte der Retusche in der Fotografie: "Praktiken und Diskursivierung der fotografischen Retusche von 1839-1900" (betreut von Prof. Dr. Herta Wolf, Universität zu Köln).
- Geschichte der Fotografie
- Wissenschaftsgeschichte
- Identifizierung und Präventive Konservierung fotografischer Medien
- Colormanagement in digitalen Bildprozesse
Praktiken und Diskursivierung der fotografischen Retusche von 1839-1900