Abendvortrag

Christoph Wagner: Johannes Itten's Lost Works of Art: Another Narrative of Abstraction

Portrait of Johannes Itten in painter’s smock with golden-section dividers and color star, 1921 (Photo: Paula Stockmar)

A few years before his appointment at the Bauhaus, Johannes Itten made a series of abstract paintings and sculptures that might be considered as models for a kind of Bauhaus avant-garde avant la lettre. Some of these works were destroyed by Itten himself, others are lost, and some of them he reconstructed at a later time. Recent researches on thousands of sources belonging to the work of Itten change the way we look at the history of abstraction and its reception.

 

Christoph Wagner is Professor and Chair of Art History at the University of Regensburg. He taught at the universities of Saarbrücken and Bern, was a Visiting Professor at the Ecole pratique des Hautes Etudes (Sorbonne) in Paris, and held Visiting Scholar positions at the Universidad Nacional Autónoma de México and at the Institute of Advanced Study in Bern. At present, he is preparing a publication on Itten, Gropius, Klee am Bauhaus in Weimar and the Catalogue Raisonné of Johannes Itten.

07. Februar 2019, 18:00 Uhr

Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut

Palazzo Grifoni Budini Gattai
Via dei Servi 51
50122 Firenze

Hinweis

Diese Veranstaltung wird durch Fotografien und/oder Videoaufnahmen dokumentiert. Falls es nicht Ihre Zustimmung findet, dass das Kunsthistorische Institut in Florenz Aufnahmen, auf denen Sie erkennbar abgebildet sein könnten, für die Veranstaltungsdokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Social Media) verwendet, bitten wir um eine entsprechende Rückmeldung.

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.