Online-Ausstellung
Architecture in Photography
Eine Online-Ausstellung der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz

Fotografien können weder als neutral noch objektiv bezeichnet werden. Das zeigt die Beschäftigung mit der Gattung der Architekturfotografie, die in den letzten zwei Jahrzehnten immer stärker in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses gerückt ist. Die Wiedergabe dreidimensionaler Gebäude auf zweidimensionaler Fläche verlangt vom jeweiligen Fotografen eine Vielzahl von Entscheidungen, die er zu treffen hat, bevor er den Auslöser seiner Kamera drücken kann. Standpunkte müssen gewählt, Perspektiven ausgelotet und Bildausschnitte bestimmt werden – Faktoren, welche später die Rezeption der Bauwerke durch den Betrachter der fotografischen Aufnahme entscheidend beeinflussen. Die Bestände der Photothek des Kunsthistorischen Instituts in Florenz bieten für diese Überlegungen eine Fülle an Studienmaterial. Seit der Gründung des Instituts 1897 werden hier Fotografien vor allem zur italienischen Kunst- und Architekturgeschichte gesammelt und den Forschern und Forscherinnen für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt. Die Vielschichtigkeit des Materials und seine unterschiedliche Provenienz (Ankäufe, Schenkungen, Nachlässe und eigene Fotokampagnen) ermöglicht es, in dieser Online-Ausstellung einigen ausgewählten Fragen und Problemen der architektonischen Dokumentarfotografie nachzugehen.