Ausstellung

El Vuelo de las Imágenes

Arte plumario en México y Europa

Eine Ausstellung im Museo Nacional de Arte (MUNAL), Mexico City, in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional de Antropología - INAH und in Kooperation mit dem Kunsthistorischen Institut in Florenz - Max-Planck-Institut, dem Institute of Latin American Studies und dem Department of Latin American and Iberian Cultures, Columbia University

Im Zentrum des Forschungsprojektes stehen der Export und Import von Bildwerken zwischen Europa und Mexiko: von Druckgraphik nach Westen, die dort eine konstitutive Rolle bei der Ausbildung einer christlich-kolonialen Bildsprache spielte, und von Federmosaiken von Mexiko nach Osten als Zeugnisse einer künstlerischen "métissage", welchen in den Sammlungen Europas bedeutsame Rollen zukommen. Unter den Prämissen eines solchen Austauschs untersucht das Projekt die Verschränkung ästhetischer, künstlerischer, religiöser und wissenschaftlicher Diskurse, insbesondere die Rolle der Bilder im Kontext von aztekischem und christlichem Opferritus, das Verhältnis von Materialität und Medialität der Bilder sowie Modelle der Visualisierung in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Naturwissenschaft am Beispiel der Ornithologie.

Die Ausstellung "El Vuelo de las Imágenes. Arte plumario en México y Europa" im Museo Nacional de Arte wird zusammen mit dem Katalog Forschungsergebnisse präsentieren, die zu einer vergleichenden Bildgeschichte zwischen Alter und Neuer Welt beitragen. Erstmals vereint werden eine große Auswahl mexikanischer Federmosaike sowie exemplarische präkolumbianische und europäische Werke der Skulptur, Malerei und Buchmalerei, die in fünf Sektionen (1. Vuelo y Deseo, 2. Naturaleza entre Arte y Ciencia, 3. Itinerarios y Ofrendas, 4. La pluma fijada und 5. Iridescencias de la mirada) den Vogel, die Feder und das Fliegen sowie deren Rolle in verschiedenen Kontexten thematisieren. Dabei geht es unter anderem um Schöpfungsmythen, um Opfer und Erlösungsgedanken, um Migrationen und Verwandlungsprozesse sowie um das Verhältnis von Kunst und Wissenschaft.

Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zweier Museen, das Museo Nacional de Arte und das Museo Nacional de Antropologìa. Sie wurde auch ermöglicht durch Forschungsstipendien der Getty Foundation für Kuratoren, durch die Beteiligung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max Planck Institut und durch die Unterstützung des Institute of Latin American Studies (ILAS) und des Department of Latin American and Iberian Cultures der Columbia University.

 

Ausstellungskatalog herausgegeben von Alessandra Russo, Gerhard Wolf, Diana Fane

Mit Beiträgen von: Luisa Elena Alcalá, Berenice Alcántara, Frances Berdan, Amy Buono, Kathryn Myatt Carey, Jaime Cuadriello, Tom Cummins, Elena Isabel Estrada de Gerlero, Christian Feest, Laura Filloy, Corinna Tania Gallori, Serge Gruzinski, Philine Helas, Annette Hoffmann, Laura Laurencich Minelli, Mimi Leveque, Leonardo López Luján, Diana Magaloni, Ricardo Martínez Hernández, Pascal Mongne, Lourdes Navarijo, Giuseppe Olmi, Ellen Pearlstein, Renée Reidler, Paula Richter, Catalina Rodríguez, Jean-Claude Schmitt, Dúrdica Ségota, Michael Thimann, Gary Tomlinson

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie kostenlos über Veranstaltungen, Ausschreibungen, Ausstellungen und Neuerscheinungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz.

Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, tragen Sie bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein:

*Pflichtfeld

Hinweise zum Versandverfahren

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels MailChimp, bei dem Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name zum Versand der Newsletter gespeichert werden.

Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzhinweis.